Microsoft Edge hat sich seit seiner Einführung stetig weiterentwickelt und bietet Nutzern eine Reihe von Vorteilen, die es zu einer attraktiven Alternative zu anderen Browsern machen. Einer der Hauptvorteile von Edge ist seine Geschwindigkeit. Dank der Verwendung der Chromium-Technik bietet Edge eine schnelle und effiziente Browsing-Erfahrung, die es mit den führenden Browsern auf dem Markt durchaus aufnehmen kann.
Ein weiterer Vorteil von Edge ist die Möglichkeit, Websites als Anwendungen zu installieren. Diese Funktion ermöglicht es Benutzern, ihre bevorzugten Webdienste schnell und einfach zu nutzen, indem sie sie direkt vom Desktop oder der Taskleiste aus starten können, ohne sich in einem Meer von Registerkarten zu verlieren.
Edge bietet auch eine Reihe von Sicherheitsfunktionen, die es von anderen Browsern abheben. Beispielsweise hat Edge eine durchschnittliche Blockierungsrate für Schadsoftware von 99 Prozent, im Vergleich zu 87 Prozent bei Chrome und 70 Prozent bei Firefox. Dies zeigt das Engagement von Microsoft für die Sicherheit der Nutzer.
Die Integration von Microsoft-Diensten wie MSN und Bing bietet zusätzliche Vorteile für Edge-Nutzer. Bing als Standard-Suchmaschine in Edge zu verwenden, kann eine nahtlose Erfahrung bieten, insbesondere für diejenigen, die bereits in das Microsoft-Ökosystem eingebunden sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Microsoft Edge eine Reihe von Vorteilen bietet, die es zu einer wettbewerbsfähigen Wahl im Browser-Markt machen. Von der Geschwindigkeit über die Installationsfunktion von Websites als Anwendungen bis hin zu integrierten Sicherheitsfunktionen – Edge hat viel zu bieten für Nutzer, die nach einer leistungsstarken und sicheren Browsing-Erfahrung suchen.
Fazit:
Ich habe Microsoft Edge lange ignoriert, weil ich darin einfach den Nachfolger des Internet Explorers gesehen habe. Inzwischen habe ich aber erkannt, dass mir die Nutzung durchaus Vorteile bringt. Alleine die kostenlose KI-Integration ist Gold wert. Und – jetzt spiele ich den Ball an Google zurück – die Suchergebnisse von Bing sind inzwischen sehr viel zuverlässiger als die von Google. Schon seit längerer Zeit habe ich das Gefühl, dass die Google-Suche sehr viel schlechter geworden ist, als in den vergangenen Jahren. Statt vernünftiger Suchergebnisse landet man immer häufiger auf irgendwelchen Linkfarmen.
Alles in allem kann ich nur dazu raten, seine Vorurteile fallen zu lassen und Microsoft Edge ausgiebig zu testen. Ihr werdet schnell die Vorteile erkennen. Und ich kann endlich superschnell auf 49 Zoll surfen ohne ständig weiße Streifen links und rechts zu haben.